Mittwoch, 18. April 2012

1 Euro = 2DM

Waehrungen
Schon vor der endgültigen Währungsumstellung auf den Euro hat man ja im Kopf schon mal mit den neuen Umrechnungswerten gerechnet. Und nach der Einführung erstmal alle Preise im Kopf in D-Mark umgerechnet um ein Gefühl für den Preis zu bekommen.
Genauso hat man in der Zeit vor der Einheitswährung im Ausland die Preise eingeschätzt. Mit der ungefähren Umrechnungsformel im Kopf hat man sich die Preise verständlich gerechnet.
Mittlerweile ist es zumindest innerhalb der meisten Länder Europas viel einfacher geworden Preise zu vergleichen und einzuschätzen ob ein Produkt angemessen oder zu teuer angeboten wird. Denn nach 10 Jahren hat man sich schon völlig an die neue Währung und die neuen Preise gewöhnt, auch wenn vielerorts behauptet wird, die Preise seien die gleichen geblieben, nur die Währung dahinter hätte sich verändert. Nur wenige, meist ältere Menschen rechnen im Kopf noch in D-Mark um, auch wenn damit natürlich die Inflation der letzten 10 Jahre nicht berücksichtigt wird. Heute wäre sicher auch in D-Mark alles teurer.
Die grobe Umrechnung im Kopf hilft immer noch auf Reisen außerhalb der Eurozone und ist sicher der einfachste Weg um im Urlaub schnell und einfach Kosten zu schätzen.
Allerdings entstehen Probleme, wenn die Umrechnung komplizierter ist als damals von DM in Euro: Um etwa indische Rupien in Euro umzurechnen muss man entweder stark runden, oder mit vielen Stellen hantieren, was gute Kopfrechenfähigkeiten erfordert.
Auch wenn es um höhere Beträge geht, ist die Umrechnung im Kopf oft ein Problem, denn zum einen sind die Zahlen größer und das Rechnen fällt schwerer, zum anderen wird der Rundungsfehler immer größer.
Da bietet es sich doch an einen richtigen Währungsrechner zu benutzen, sei es ein kleiner Taschenrechner, der diese Funktion bietet, oder eine Internetseite, die Sie im Internetcafe oder im Hotel nutzen können. Auch für Smartphones gibt es Währungsrechner, die als App installiert werden können und dann jederzeit und überall einsetzbar sind. Damit vermeiden Sie Fehler, müssen sich die Umrechnungsfaktoren nicht merken und wissen immer ganz genau wie viel Sie ausgeben.

Montag, 16. April 2012

Der Burger-Index

Was in verschiedenen Ländern wieviel wert? Das ist eine interessante Frage und es gibt unzählige Vergleichsmöglichkeiten. Den schon angesprochenen Warenkorb beispielsweise.
Eine andere Möglichkeit des Vergleichs ist der Big Mac Index. In regelmäßigen Abständen wird mit dem Index vergleichen, in welchem Land man was für einen Big Mac zahlen muss. Da er der beliebteste Burger in fast allen Ländern der Welt ist, kann man seinen Preis vergleichen und so Schlüsse über die Kaufkraft des jeweiligen Landes ziehen.
So muss man beispielsweise in Tokio rund 12 Minuten arbeiten, um sich einen Big Mac kaufen zu können. In Nairobi, zum Vergleich, sind es über zwei Stunden.
Ein weiteres Vergleichsinstrument ist neuerdings das Billy Regal von IKEA. Jeder kennt es und jeder hat eins. Da IKEA auch in fast allen Ländern der Welt vertreten ist, wird zwischenzeitlich auch das meistgekaufte Regal zum Vergleich herangezogen. Anscheinend ist das Bücherregal in Dubai mit rund 48 Dollar am günstigsten. In Paris (die teuerste Stadt Europas) zahlt man um die 105 Dollar. In der Mitte liegt in etwa Norwegen mit 60 Dollar und in England sogar nur 50 Dollar. In Deutschland sieht es ähnlich aus. Natürlich haben auch solche Messinstrumente ihre Schwächen, aber sie geben doch einen ganz guten Eindruck, wie das Preisniveau verschiedener Länder variiert. Was bei uns günstig ist, kann in anderen Ländern unbezahlbar sein. Selbst wenn ein Produkt den selben Preis hat, so kann es doch sein, dass man das hierzulande aus der Kaffeekasse bezahlt, während man woanders zwei Monatsgehälter dafür zusammensparen muss. In anderen Ländern sind beispielsweise auch die Wohnkosten so hoch, dass hunderte von Wohnungen leer stehen. Traurige Vorstellung, aber wie oft würde man schon einen Big Mac essen, wenn er 500 Euro kosten würde...

image53

Freitag, 13. April 2012

Der Wert des Geldes

Wieviel das Geld wert ist, dass man im Portemonnaies oder in der Hosentasche mit sich trägt, ist individuell bestimmbar an dem, was an dafür kaufen kann. Doch die Experten, die Fachleute des Geldmarktes bestimmen den Wert des Geldes, und jetzt muss ergänzt werden, einer Währung eines Landes an dem Verhältnis zum Wert des Geldes einer anderenWährung. Jedem Privatmenschen ist das mit Sicherheit bereits bei einem Urlaub begegnet in einem Land, in dem nicht der Euro das gängige Zahlungsmittel ist. Selbst wenn es ein Euroland ist, so vergleicht man natürlich auch, wie viel Brot ich in dem Urlaubsland für einen Euro bekomme und wie viel ich zu Hause dafür bekommen würde. Natürlich reicht es hier nicht, ein Produkt im Preis zu vergleichen. Experten nehmen hier einen kompletten Warenkorb relevanter Waren, die für alle Menschen von Bedeutung sind.Geld
Um den Wert seines Euros gegenüber einer anderen Währung zu ermitteln, z.B. der Tschechischen Krone, muss man immer wieder die Währungen ineinander umrechnen. Wichtig ist hier besonders zwischen einzelnen Tauschmöglichkeiten der Währungen zu vergleichen. Bereits zu Hause sollte man sich bei der Hausbank über die Umtauschkurse erkundigen. Im Land selbst, bleiben wir in Tschechien ist es angeraten die Preise der Wechselstuben zu vergleichen. Hier kann man viel Geld sparen, wenn man ein bisschen aufpasst und einen Währungsumrechner in der Tasche oder auf dem Smartphone hat. Wer richtig viel Zeit hat und viel Ahnung von der Materie, der kann wahrscheinlich durch die Ausnutzung der Kursschwankungen der Währungen- durch den Kauf und den Verkauf - viel Geld gewinnen. Leider gehöre ich nicht dazu.
logo

Währungen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

1 Euro = 2DM
Schon vor der endgültigen Währungsumstellung auf den...
anna mueller - 18. Apr, 17:21
Der Burger-Index
Was in verschiedenen Ländern wieviel wert? Das ist...
anna mueller - 16. Apr, 12:10
Der Wert des Geldes
Wieviel das Geld wert ist, dass man im Portemonnaies...
anna mueller - 14. Apr, 12:12

Links

Suche

 

Status

Online seit 4903 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Apr, 22:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren